Zweiter Tag der digitalpolitischen Sommerreise 2025 führt Dr. Benjamin Grimm nach Oberhavel
Einsatz von KI in der Industrie: Dr. Benjamin Grimm besucht ORAFOL in Oranienburg
- Erschienen am - PresemitteilungHeute setzt der Digitalisierungsminister, Dr. Benjamin Grimm, seine digitalpolitische Sommerreise fort und besucht die ORAFOL Europe GmbH in Oranienburg. Im Zentrum des Besuchs steht der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in industriellen Fertigungsprozessen – ein zentraler Baustein für die Wettbewerbsfähigkeit des Industriestandorts Deutschland.
Die ORAFOL Europe GmbH ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Stammsitz in Brandenburg. Der Konzern entwickelt und produziert u. a. grafische Produkte, reflektierende Folien, Industrieklebebänder und Kunststofflösungen. Mit mehr als 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an über 30 Standorten weltweit ist ORAFOL ein bedeutender Innovations- und Wirtschaftsfaktor der Region.
Dr. Grimm wird im Rahmen seines Besuchs das neue Produktionsareal des Unternehmens besichtigen. Im Mittelpunkt steht der Einsatz von KI in der Fertigung, insbesondere in den Bereichen Qualitätssicherung, Prozesssteuerung und Automatisierung.
ORAFOL gilt als Vorreiter im Bereich Digitalisierung in der Produktion. Die hohe Fertigungstiefe und der gezielte Einsatz digitaler Technologien ermöglichen es dem Unternehmen, effizient, nachhaltig und international wettbewerbsfähig zu arbeiten.
Dr. Benjamin Grimm erklärt: „Die Digitalisierung unterstützt uns auf vielfache Weise, Ressourcen einzusparen. So kann die automatisierte Erfassung und Analyse von Daten dazu beitragen, Materialien, Arbeitskraft und Energie in Produktionsprozessen optimal einzusetzen.“