Hauptmenü

Justiz- und Digitalisierungsminister, Dr. Benjamin Grimm, auf digitalpolitischer Sommerreise – Digitale Verwaltung und grüne Energie im Fokus

Dr. Benjamin Grimm besucht „LISA“ in Templin und ENERTRAG in Dauerthal

- Erschienen am 19.08.2025 - Presemitteilung 40/2025

Im Rahmen seiner digitalpolitischen Sommerreise besucht Dr. Benjamin Grimm heute den Landkreis Uckermark. Im Mittelpunkt stehen zwei beispielhafte Projekte, die zeigen, wie Digitalisierung und Klimaschutz in ländlichen Regionen erfolgreich zusammen gedacht und umgesetzt werden können.

Digitales Bürgerbüro LISA in Templin
Der erste Besuch führt Dr. Grimm nach Templin zum digitalen Bürgerbüro LISA. Das Projekt des Landkreises Uckermark bietet ein umfassendes Leistungs-, Informations- und Service-Angebot für Bürgerinnen und Bürger – dezentral, digital und bürgernah. An sechs Standorten im Landkreis [Angermünde, Templin, Lychen, Gartz (Oder), Gerswalde und Gramzow] erleichtert LISA den Zugang zu sozialen Dienstleistungen verschiedener Behörden und Institutionen. Ziel ist es, gerade in strukturschwächeren ländlichen Gebieten niedrigschwellige und verlässliche Beratungsangebote anzubieten. Mithilfe von Video-Kabinen können so die Anliegen direkt vor Ort geklärt werden, was insbesondere in den abgelegenen Gebieten den Zugang zu wichtigen Sozialleistungen erleichtert.

Für seine innovative Umsetzung wurde das Projekt im Jahr 2024 mit dem bundesweiten Preis „Kommunal.Digital.Genial“ in der Kategorie Konzepte und Strategien ausgezeichnet.

„Mit dem Projekt LISA zeigt der Landkreis Uckermark, wie digitale Verwaltung auch im ländlichen Raum bürgernah, effizient und innovativ gestaltet werden kann. Der direkte Zugang zu sozialen Angeboten – unterstützt durch digitale Infrastruktur – ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie Digitalisierung konkret den Alltag der Menschen verbessern kann.“, erklärt Digitalisierungsminister Dr. Benjamin Grimm.

ENERTRAG Verbundkraftwerk in Dauerthal
Am Nachmittag besucht Dr. Grimm den Hauptsitz des Energieunternehmens ENERTRAG SE in Dauerthal. ENERTRAG ist ein international tätiger Konzern im Bereich der erneuerbaren Energien mit über 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Europa, Afrika, Südamerika und Asien.

Im Mittelpunkt des Besuchs steht das in der Uckermark betriebene Verbundkraftwerk, das Windkraft, Solarenergie, grünen Wasserstoff und Wärmeerzeugung intelligent miteinander verknüpft. Batterie- und Wasserstoffspeicher sorgen für eine stabile Energieversorgung – digital gesteuert, CO₂-frei und verlässlich.

Dr. Grimm wird neben dem Hybridkraftwerk auch den Unternehmensstammsitz besichtigen. Digitalisierungsminister Dr. Benjamin Grimm: „Das Verbundkraftwerk von ENERTRAG zeigt eindrucksvoll, wie Digitalisierung und erneuerbare Energien Hand in Hand gehen können. Intelligente Steuerungssysteme, grüne Wasserstofftechnologie und vernetzte Energiespeicher machen hier bereits heute möglich, was viele für die Zukunft fordern: eine stabile, saubere und vollständig CO₂-freie Energieversorgung. Dauerthal ist nicht nur ein technischer Vorreiter, sondern auch ein klares Zeichen für die Innovationskraft im ländlichen Raum.“