DatenAdler erhält Auszeichnung: Ko-Pionier-Preis für Brandenburgs Open-Data-Portal
- Erschienen am - PresemitteilungDer DatenAdler, Brandenburgs Open-Data-Portal, hat beim renommierten Ko-Pionier-Preis überzeugt. In der Kategorie Digitalisierung der Verwaltung wurde das innovative Portal für seine erfolgreiche Nachnutzung und Implementierung digitaler Prozesse mit dem 2. Platz ausgezeichnet. Der Preis wurde im Rahmen der Veranstaltung „Digitaler Staat“ in Berlin verliehen und honoriert Verwaltungen, die durch die intelligente Adaption bereits bewährter Lösungen ihre Effizienz und Bürgernähe steigern.
Der Staatssekretär und IT-Beauftragter des Landes Brandenburg, Ernst Bürger, und der Geschäftsführer der DigitalAgentur Brandenburg GmbH, Adrian Gelep, nahmen die Auszeichnung im Namen des Teams entgegen.
Digitalisierungsminister Dr. Benjamin Grimm: „Der Erfolg des DatenAdlers zeigt, dass Kooperation und Nachnutzung die Schlüssel für eine moderne Verwaltung sind. Unser Open-Data-Portal beweist, wie digitale Innovation durch den länderübergreifenden Austausch gestärkt wird und wie Open Data einen echten Mehrwert für Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen schafft.“
Der Ko-Pionier-Preis würdigt Projekte, die bereits existierende digitale Verwaltungsinnovationen übernehmen und für die eigenen Bedürfnisse anpassen. In diesem Jahr wurden Preise in den Kategorien Digitalisierung der Verwaltung und Gesellschaftlicher Zusammenhalt vergeben, ergänzt durch den Govdigital-Sonderpreis sowie den Publikumspreis für die „Nachnutzung der Herzen“, für den der DatenAdler ebenfalls nominiert war.
Hintergrund:
Das Ministerium der Justiz und für Digitalisierung hatte den DatenAdler Anfang März 2025 mit Unterstützung der DigitalAgentur Brandenburg umfassend modernisiert. Mit der Einführung einer modularen Software auf Basis von Open Source, die ursprünglich durch die byte - Bayerische Agentur für Digitales GmbH entwickelt wurde, setzte Brandenburg auf eine nachhaltige zukunftsorientierte Lösung. Durch die Umstellung konnte die Plattform nicht nur technologisch verbessert, sondern auch die einfache Einbindung neuer Funktionen ermöglicht werden.
Der Ko-Pionier-Preis wurde von „Re:Form“, einer Initiative der Organisation ProjectTogether, ins Leben gerufen und wird in Zusammenarbeit unter anderem mit dem Deutschen Städte- und Gemeindebund, dem Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme und dem Behörden Spiegel verliehen. Die Auszeichnung unterstreicht Brandenburgs Rolle bei der digitalen Transformation der Verwaltung.
Der DatenAdler ist unter folgender URL abrufbar: