Das Ministerium der Justiz und für Digitalisierung ist am 13. und 14. September 2025 ab 11 Uhr beim diesjährigen Brandenburg-Tag in Perleberg mit einem eigenen Stand vertreten.
Auf der sogenannten „Blaulichtperle“ auf dem Grahlplatz stellt das Ministerium die vielfältigen Aufgabenbereiche der Justiz sowie die wachsende Bedeutung der Digitalisierung in der öffentli-chen Verwaltung vor.
- Erschienen am - PresemitteilungBürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich am Stand des Ministeriums der Justiz und für Digitalisierung auf der Blaulichtperle am Grahlplatz, 19348 Perleberg am 13. September von 11 bis 19 Uhr und am 14. September von 11 bis 17 Uhr über aktuelle Themen zu informieren – von Fragen rund um Vorsorge und Erbrecht bis hin zu digitalen Verwaltungsangeboten. Die Bandbreite der Justiz und die neuen Aufgabenbereiche im Bereich der Digitalisierung werden sichtbar und erlebbar gemacht. Darüber hinaus erhalten Interessierte spannende Einblicke in die beruflichen Möglichkeiten innerhalb der Justiz und im Bereich der Digitalisierung.
Der Minister der Justiz und für Digitalisierung, Herr Dr. Benjamin Grimm erklärt: „Es ist uns ein wichtiges Anliegen, die Vielfalt unserer Aufgaben sichtbar zu machen. Wir wollen zeigen, wie spannend und sinnvoll die Arbeit in der Justiz ist – und junge Menschen dafür begeistern. Zudem prägen digitale Anwendungen und KI unser Leben mehr und mehr – da muss der Staat Schritt halten und sich modernisieren. Auch darüber wollen wir mit den Besucherinnen und Besuchern des Brandenburg-Tages ins Gespräch kommen“.
Am Stand des Ministeriums erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Programm mit Informationsmaterialien, interaktiven Elementen sowie persönlichen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern, die Rede und Antwort stehen. Ziel ist es, ins Gespräch zu kommen und die Brandenburgerinnen und Brandenburger sowohl fachlich als auch persönlich mitzunehmen.
Gleich neben dem Stand des Ministeriums präsentiert sich der Justizvollzug des Landes Brandenburg mit all seinen spannenden Berufsmöglichkeiten als moderner Arbeitgeber mit gesellschaftlicher Verantwortung. Interessierte erhalten Einblicke in unterschiedliche Karrierewege – von Sicherheits- und Verwaltungsaufgaben bis hin zu pädagogischen und therapeutischen Tätigkeiten.