Behördennummer 115 erfolgreich gestartet - Brandenburg bereitet nächste Ausbaustufe vor
- Erschienen am - PresemitteilungDas Land Brandenburg möchte den Service der Behördennummer 115 im Land ausweiten. Hierfür wird seit heute in Grünheide (Mark) die Auskunft in allen Angelegenheiten pilotiert: Ob Reisepass, Geburtsurkunde oder Wohngeld - mit einem Anruf können Bürgerinnen und Bürger Ihre Fragen zur Verwaltung schnell und zuverlässig klären – unabhängig davon, ob es sich um Angelegenheiten der Kommune, des Landes oder des Bundes handelt. Die 115 wird damit für Bürgerinnen und Bürger in Grünheide (Mark) zur ersten telefonischen Anlaufstelle für Verwaltungsfragen. Die Pilotierung ist Teil des schrittweisen Ausbaus der Behördennummer 115 in Brandenburg.
Bereits seit dem 1. Januar 2025 konnten Bürgerinnen und Bürger über die bundesweite Behördennummer 115 in Brandenburg flächendeckend Auskünfte zu Zuständigkeiten und Kontaktdaten der Verwaltung erhalten. Bis Ende 2024 war die 115 in Brandenburg ausschließlich in Potsdam zu erreichen.
Die Einführung der 115 ist das Ergebnis einer engen länderübergreifenden Kooperation: Brandenburg nutzt die Servicecenter-Infrastruktur des IT-Dienstleistungszentrums Berlin (ITDZ Berlin), das als größtes 115-Servicecenter Deutschlands jährlich rund 1,2 Millionen Anrufe bearbeitet. Grundlage dieser Zusammenarbeit ist eine Kooperationsvereinbarung zwischen Berlin und Brandenburg vom April 2024.
Zur Pilotphase
Die neue Ausbaustufe der Behördennummer 115 wird in Grünheide (Mark) für vier bis sechs Wochen getestet. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Servicecenter des ITDZ Berlin nutzen die 115-Wissensdatenbank, um Anfragen schnell und kompetent zu beantworten – ganz gleich, welche Stelle zuständig ist. Die Datenbank enthält die wichtigsten Informationen zu den Verwaltungsleistungen aller 115-Teilnehmer.
Um die Auskunftsfähigkeit sicherzustellen, hat Grünheide (Mark) bereits die Informationen zu zentralen Verwaltungsleistungen im Bürger- und Unternehmensservice Brandenburg gepflegt und Zuständigkeiten hinterlegt. Diese Informationen können über die 115-Wissensdatenbank in den 115-Servicecentern abgerufen werden.